Gast-Blogger Peter Mannsdorff über das Schreiben
Gerade in der Vergangenheit gab es Menschen, die durch ihre Kunst ‚verrückt’ geworden sind. Ich, Peter Mannsdorff, Jahrgang 1957, habe[…]
Mehr lesenVerrückt – aber gut!
Gerade in der Vergangenheit gab es Menschen, die durch ihre Kunst ‚verrückt’ geworden sind. Ich, Peter Mannsdorff, Jahrgang 1957, habe[…]
Mehr lesenAm 28. Februar 2013 erhalten Sie „Frau Mühlenbauer und die Geiseln des Psychiaters“ kostenlos bei Amazon. Ich wünsche allen Lesern[…]
Mehr lesenElyn Saks legt mit „The Center Cannot Hold“ ihre Autobiographie vor. In ihrem Leben mit Schizophrenie hat sie es bis[…]
Mehr lesenEs freut mich sehr verkünden zu können, dass ein Beitrag von mir im nächsten „Brückenschlag“ vom Paranus Verlag erscheint. Im[…]
Mehr lesenDas Selbstvertrauen junger Menschen, die mit Schizophrenie diagnostiziert wurden, speist sich zumeist aus einer Ablehnung der Diagnose. Oft genug zerbricht[…]
Mehr lesenGegenwärtiger Stand des medizinischen Wissens über Schizophrenie ist, dass jemand mit einer Psychose sofort mit Neuroleptika behandelt werden sollte. Dem[…]
Mehr lesenZu Weihnachten wünsche ich Ihnen ein wunderschönes Fest: Freude und Geborgenheit mit Familie und Freunden. Vielleicht etwas Schnee. Einen Weihnachtsbaum.[…]
Mehr lesenAuf meiner Arbeit bin ich verantwortlich für die Planung der Weihnachtsfeierlichkeiten. Das macht viel Spaß und die Leute machen auch[…]
Mehr lesenVon Barbara Freigang ist das Buch „Keine Engel im Himmel“ im Zytglogge Verlag erschienen. Erzählt wird die Geschichte einer jungen[…]
Mehr lesenGelungene Recovery bedeutet auch, dass der Betroffene eine private und berufliche Nische findet, in der er glücklich leben kann. Es[…]
Mehr lesen